Jeder Mensch braucht das Schenken.

Weihnachten ist das Fest des Schenkens und Beschenkt werdens. Der Ursprung liegt bei Gott selbst. Er macht sich auf den Weg zu jenen, die im Dunkeln leben, die von Not und Elend betroffen sind. Er beschenkt sie mit seinem Dasein und seiner Solidarität. Mit unserem gegenseitigen Beschenken erzählen wir uns jedes Jahr die Geschichte neu. Wir wollen und dürfen es nicht vergessen: Das Schenken und Beschenktwerden lässt die Welt menschlich werden.

Eine besondere Freude wächst, wenn Menschen Beschenktwerden, die nichts zurückgeben können, vielleicht nur „Danke“ sagen können oder auch nicht einmal das. Die Not ist verschämt: Sie ist mitten unter uns und neben uns. In Vorarlberg sind 23% der Bevölkerung armutsgefährdet, das heißt ca. 90.000 Menschen, davon 25.000 Kinder. Unter ihnen sind auch zahlreiche Arbeitende, deren Lohn kaum ausreicht für das Nötigste.

Die Kaplan Bonetti gGmbH und andere Einrichtungen versuchen in verschiedener Weise Menschen beizustehen, die von Obdach-, Arbeits- oder Wohnungslosigkeit betroffen sind. Im Laufe eines Jahres finden ca. 400 Menschen im Kaplan Bonetti Haus ein Dach über dem Kopf, 400 Menschen Arbeit oder Beschäftigung im Arbeitsprojekt, und die ambulante Wohnungslosenhilfe begleitet ca. 1.400 Haushalte in Krisensituationen. Wir brauchen viel Solidarität. Wir erleben viel Dankbarkeit. Wir sind Schenkende und Beschenkte.

Jeder Mensch und jeder Euro zählen.

Denn jeder Mensch gestaltet sein Leben selbst – und wir alle brauchen hin und wieder eine freundliche Hand, um den nächsten Schritt gehen zu können. Wir als Institution brauchen wiederum Ihre Unterstützung, um unsere Arbeit tun zu können. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, Ihrer Zeit oder mit Ihrem Auftrag an eines unserer Arbeitsprojekte.

Spendenkonto
Raiffeisen Bank Dornbirn, BLZ 37420
IBAN AT49 3742 0000 0277 1715, BIC RVVGAT2B420

Ihre Produkte ins Licht gerückt

Aus Holz gefertigte Verpackungen, maßgetischlerte Trage- oder Regalkisten und einfache Mehrzweckkisten sind mehr als nur wertvoll.

Sie schaffen sinnstiftende Arbeitsplätze in unserer hauseigenen Tischlerei, sind nachhaltig und praktisch. Ihre Schönheit wächst, je länger sie im Einsatz sind. Und sie bringen Ihre Produkte zur Geltung. Die Tischlerei ist mit ein Grund für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Arbeitsprojekten von Kaplan Bonetti, morgens gerne aufzustehen und zur Arbeit zu gehen.

Schauraum: Dienstag, jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr
Um Terminvereinbarung wird gebeten.

 

Barbara Gierner

Assistentin der Geschäftsführung, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, Qualitätsmanagement

+43 5572 23061 - 60

barbara.gierner@kaplanbonetti.at