Werde Bereichsleiter:in für Arbeitsprojekte
Aufgabenbereich:
- Strategische und operative Führung des Bereichs Arbeitsprojekte
- Verantwortung über und Führung der Mitarbeitenden im Arbeitsprojekt
- Entwicklungs- und Umsetzungsverantwortung für Projekte und Projektanträge
- Sicherstellung effizienter und effektiver Arbeitsabläufe sowie der finanziellen Mittel
- Finanzplanung und laufende Abstimmung mit der Geschäftsführung, der Verwaltung und dem Leitungsteam
- Zusammenarbeit mit anderen NGOs und Fördergebern
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene akademische Ausbildung (vorzugsweise in Betriebswirtschaft, Sozialarbeit, o.ä.) und/oder einschlägige Erfahrung in Privatwirtschaft oder Sozialen Unternehmen
- Mehrjährige Führungserfahrung
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Expertise im Projekt- und Prozessmanagement
- Erfahrung im Vertrieb bzw. Sales (von Vorteil)
- Gute IT-Anwenderkenntnisse
- Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und hohe Lösungskompetenz
- Vernetztes Denken, gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
- Wertschätzende Haltung gegenüber Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Anforderungsprofil
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einen Arbeitsplatz im Zentrum von Dornbirn (Nähe Hauptbahnhof)
- Familienfreundlicher Betrieb
- Entlohnung nach dem Kollektivvertrag des Vorarlberger Sozial- und Gesundheitswesens (VSG-KV) Gehaltsgruppe 8 zuzüglich Leitungszulage.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung und Alter.
Bewerbung bitte an:
Wolfgang Grabher, MBA MSc Geschäftsführung
JETZT BEWERBEN
Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2025
Jeder Mensch
verdient
Arbeit.
Wolfgang Grabher
MBA MSc Geschäftsführung
Die Kaplan Bonetti gGmbH ist ein Ort der Begegnung und ist für jeden Menschen da, der – aus welchen Gründen auch immer – in Wohnungsnot und/oder Arbeits- bzw. Beschäftigungslosigkeit geraten ist. Im Bereich unserer Arbeitsprojekte verfolgen wir das Ziel, langzeitarbeitslose Menschen zu begleiten, um sie zu stabilisieren, befähigen und wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Täglich beschäftigen wir zwischen 85 und 100 Menschen in einem unserer Arbeits- und Beschäftigungsprojekte. Jährlich begleiten wir dadurch ca. 500 Menschen.