Werde Bereichsleiter:in für Arbeitsprojekte
Infolge einer bevorstehenden Pensionierung wird nach Vereinbarung die Stelle der Bereichsleitung Arbeitsprojekte neu besetzt
mehr erfahren
„Wenn ich male, hat daneben nichts anderes Platz. Da bin ich irgendwie außer mir und gleichzeitig ganz bei mir“, sagt Brigitte Albrecht über ihr Schaffen.
mehr erfahren
Am 16. Oktober 2025 fand mit der Finissage „Abhängen“ die Ausstellung MICOFFROAD – Balkan und darüber hinaus von Michael Büchele ihren Abschluss. Ein Abend voller Kunst, Begegnung und Verbundenheit in der Kantine von Kaplan Bonetti.
mehr erfahren
Ein Viertel mehr Langzeitarbeitslose: “Ich vermute, dass wir vor einer ordentlichen Herausforderung stehen”
mehr erfahren
Der Herbst ist eine Zeit des Wandels. Die Tage werden kürzer, das Leben stiller, viele ziehen sich zurück, wenn es draußen kälter und dunkler wird.
mehr erfahren
Die Ausstellung MICOFFROAD – Balkan und darüber hinaus neigt sich dem Ende zu. Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, laden wir herzlich in die Kantine von Kaplan Bonetti ein, um die Bilder gemeinsam „abzuhängen“.
mehr erfahren
Seit 1. Juli ist Wolfgang Grabher offiziell neuer Geschäftsführer der Kaplan Bonetti gemeinnützigen GmbH in Dornbirn. Der 36-Jährige über seine ersten Wochen, Vorstellungen und die geplanten finanziellen Kürzungen seitens des Landes.
mehr erfahren
Am Freitag, den 19. September 2025, hieß es wieder: Laufschuhe schnüren und Teamgeist zeigen!
mehr erfahren
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im Team BonFire Teilzeit bis zu 25 %.
mehr erfahren
Im Juli 2025 kam es im Verein der Freunde Kaplan Bonetti und damit verbunden auch bei der Kaplan Bonetti gemeinnützigen GmbH zu einem geplanten Wechsel in der Geschäftsführung.
mehr erfahren
Information zu den Öffnungszeiten über den Sommer
mehr erfahren
Fassadenbegrünung und Wildblumenwiese - Kaplan Bonetti setzt ein nachhaltiger Beitrag zur Stadtnatur.
mehr erfahren
Am 18. Juli starten wir in das zweite Jahr Kultur am Bahnhof. Sei dabei, wenn der Bahnhofsvorplatz in Dornbirn sich in eine lebendige Bühne für Begegnung, Kreativität und Teilhabe verwandelt.
mehr erfahren
Am Freitag, den 27. Juni 2025, lud das Haus Kaplan Bonetti zum traditionellen Sommerfest in den hauseigenen Garten.
mehr erfahren
Kaplan Bonetti lädt zum jährlichen Sommerfest – wir feiern ein erfolgreiches Jahr trotz schwieriger Rahmenbedingungen, Neubeginn und Abschied und eine preisgekrönte Terrassengestaltung.
mehr erfahren
Im Rahmen des Vorarlberger Zukunftstags „Ich geh mit“ durfte uns die zwölfjährige Maya, Schülerin des Bundesgymnasium Gallus in Bregenz, gemeinsam mit ihrem Papa in der Verwaltung der Kaplan Bonetti gGmbH besuchen.
mehr erfahren
Aufgrund des Feiertages bleiben unsere Beratungsstelle sowie das Arbeitsprojekt am Freitag, 20.06.2025 geschlossen. In weiterer Folge bleibt die Beratungsstelle in der Klaudiastraße 6 in Dornbirn am Dienstag, 01.07.2025 aufgrund einer internen Fortbildung geschlossen.
Die Veranstaltungsreihe Kunst in der Kantine feierte am Freitag, den 23. Mai 2025, einen neuen Höhepunkt – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Kantine Kaplan Bonetti war so voll wie nie zuvor: An die 80 Besucherinnen und Besucher strömten zur Vernissage unter dem Titel „Balkan und drüber hinaus 2024“, die zugleich Buchvorstellung, Lesung und musikalisches Erlebnis bot.
mehr erfahren
Ich darf Ihnen in unserem Jahresrückblick 2024 ein paar beeindruckende Einblicke in den Alltag bei Kaplan Bonetti vermitteln, aber auch auf die Herausforderungen hinweisen, mit denen wir täglich konfrontiert sind.
mehr erfahren
Kunst in der Kantine lädt zur Vernissage: Freitag, 23. Mai 2025. Das Leben ist ein Auf und Ab! Ist das Leben ein Auf und Ab?
mehr erfahren
Mit Herz, Hirn und Hand: Schüler:innen der 3. Klasse besuchen das Kaplan Bonetti Haus.
mehr erfahren
Oft wird diskutiert, warum es denn überhaupt Soziale Unternehmen wie Kaplan Bonetti gGmbH und vier weitere im Land (Integra, Aqua Mühle, Dornbirner Jugendwerkstätten und carla/Caritas) geben muss.
mehr erfahren
Für die Kaplan Bonetti Beratungsstelle suchen wir eine*n: Sozialarbeiter*in (100 % oder nach Vereinbarung).
mehr erfahren
Ostern ist ein Fest des Lichts und der Hoffnung. In dieser Zeit, in der die Natur erwacht, die Tage wieder länger werden, erinnern wir uns daran, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten einen Lichtblick zu finden.
mehr erfahren
Wir suchen eine/n: Küchenhilfe für wohnungslose Menschen (80–100%)
mehr erfahren
Im Schuljahr 2024/2025 haben sich vier engagierte Schülerinnen der Handelsakademie Feldkirch einer besonders wichtigen Herausforderung gewidmet: Sie verfassen die Diplomarbeit mit dem Titel „Wurzeln schlagen – Die Landwirtschaft als Weg aus der Obdachlosigkeit“.
mehr erfahren
Wir suchen Unterstützung im Team FireWork bei der Beschäftigung arbeitsmarktferner Menschen: Technisches oder kreatives Werken, Kunsttherapie.
„Soziale Unternehmen sind weit mehr als soziale Akteure und ein arbeitsmarktpolitisches Instrument“, betont Sabine Rehbichler, Geschäftsführerin arbeit plus Österreich. „Sie schließen Lücken, die der Markt nicht deckt. Besonders in strukturschwachen Regionen sind sie oft der Unterschied zwischen Abwanderung und neuen Perspektiven.“
mehr erfahren
Wir freuen uns, unseren neu gestalteten Pausenraum für die Transitmitarbeiter:innen des Arbeitsprojekts vorzustellen! Dieser Raum bietet nun eine angenehme Atmosphäre, in der die Mitarbeiter:innen ihre Pausen genießen können.
mehr erfahren
Wir blicken zurück auf zwölf Monate, wieder liegt eine Zeit hinter uns, in der wir täglich mit vielen Sorgen, Ängsten, Krieg und Teuerung konfrontiert waren und nach wie vor sind. Doch auch auf Erfolge zurückblicken dürfen auf all das, was wir dieses Jahr geschafft haben.
mehr erfahren
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes und besinnliches Fest - das dieses Weihnachten etwas ganz Besonderes wird, und für Ihr Herz Verborgenes sichtbar wird.
mehr erfahren
Corina Albrecht ist beeindruckt von dem Weitblick, den viele Jugendliche mit sich bringen. Besonders nach Führungen mit jugendlichen Klassen kehrt sie häufig inspiriert zurück und berichtet, wie interessiert und reflektiert die jungen Menschen sind. Es entstehen dabei oft schöne Diskussionen und Gespräche, die beide Seiten zum Nachdenken anregen.
mehr erfahren
Der Verein der Freunde Kaplan Bonetti durfte sich im Dezember 2024 wieder über eine großzügige Spende von Loacker Recycling freuen. Immer wieder haben wir das Glück, solche Spenden zu erhalten und sie voller Dankbarkeit an Menschen weiterzugeben, die sich in einer schwierigen Lebenslage befinden.
mehr erfahren
Information zu den Öffnungszeiten über die Weihnachtsfeiertage.
mehr erfahren
Die Tage werden kürzer, die Kälte zieht ein, es ist Weihnachtszeit. Für viele bedeutet diese Zeit Geborgenheit, Wärme und Gemeinschaft – und gerade für Menschen in Krisensituationen sind diese Dinge wichtiger denn je.
Dann kommen Sie zu uns und feiern Sie mit uns den Weihnachtsabend mit Abendessen, Musik, Keksen und Gemeinschaft. Niemand muss am Heiligen Abend allein sein. Jeder Mensch darf den besonderen Zauber von Weihnacht spüren.
mehr erfahren
Die Pfarre St. Christophorus im Rohrbach lud zum Adventbasar. Wir freuten uns wieder dabei sein zu dürfen. Nachmittags, am 29. November 2024 waren unsere Kreativwerkstätte BonFire und FireWork mit einem Stand auf dem Rohrbacher Adventbasar zu finden.
mehr erfahren
Am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, wird der neue „Platz der Menschenrechte“ in Bregenz offiziell eröffnet.
mehr erfahren
Mit Stolz und Freude durften wir bei der 1. Verleihung des Pro Bono Awards an der Universität Liechtenstein dabei sein und uns mit den Preisträgern mitfreuen.
mehr erfahren
Es war ein großes Glück, dass wir vor zwei Jahren im Zusammenhang mit dem Jubiläum „70 Jahre Kaplan Bonetti“ das Team des Stadtmuseums Dornbirn kennenlernen durften.
Mittlerweile gewinnt die Rubrik "Wollreste gegen kalte Ohren" fast schon an Tradition bei Kaplan Bonetti. Wie in den vergangenen Jahren durften wir uns heuer wieder über tolle Strickwaren und den Besuch von Frau Klinger freuen.
mehr erfahren
Die Tage mit kalten und nassen Temperaturen im Herbst nehmen zu – und für viele Menschen wird die Last der steigenden Lebenshaltungskosten erdrückend.
mehr erfahren
Kunst in der Kantine: Mit Werken von Herwig Hutter, Reinhard Höflinger, Vadim Koch, Ronald W. Krenn, Serghei Pinaev und Daniel Petry (†). Kuratiert von Conni Holzer.
mehr erfahren
Kaplan Bonetti startet Pilotprojekt zur Aufbereitung von regionalem Gemüse.
mehr erfahren
Feiern Sie mit uns am Freitag, 8. November 2024, den Abschluss der Ausstellung „Glück gehabt? 70 Jahre Kaplan Bonetti“ im Stadtmuseum Dornbirn.
mehr erfahren
Für die Gesamtleitung von Kaplan Bonetti suchen wir ab 2025 eine:n Geschäftsführer:in
mehr erfahren
Die Terrassenpergola beim Wohnhaus von Kaplan Bonetti strahl Dank Studenten der UNI Liechtenstein in vollem Glanz.
mehr erfahren
Auch beim 13. Business Run waren die Bonettis wieder dabei.
mehr erfahren
Für unser Arbeitsprojekt Fire Work suchen wir gebrauchte Legosteine, die wir reinigen, sortieren und wiederaufbereiten.
mehr erfahren
Schon in den vergangenen Jahren haben uns Kinder beim „ich geh mit Tag“ besucht und den Arbeitsplatz ihrer Eltern kennen gelernt.
mehr erfahrenValeria Largiader und Stefania Maksic mit Kollegen:innen von der Universität Lichtenstein haben im Rahmen des Pro Bono Projektes im Zeitraum von drei Semestern bei der Umgestaltung des Pausenraumes uns nachhaltig beraten.
mehr erfahren
Viele positive Rückmeldungen zu unserem aktuellen Jahresbericht 2023 haben wir schon erhalten und es freut uns jedes Feedback. Doch eine ganz besondere Rückmeldung möchten wir mit Ihnen teilen.
mehr erfahren
In unserem Jahresrückblick 2023 darf ich ein paar beeindruckende Einblicke in den Alltag bei Kaplan Bonetti vermitteln, sowie auf die wachsenden Herausforderungen hinweisen, mit denen wir konfrontiert sind.
mehr erfahren
Am Freitag, den 24. Mai 2024 fand die Zeugnisübergabe des Arbeitsanleiterkurses statt.
Wir freuen uns sehr mit und für Daniela Egger, die am Mittwoch 22.5.2024 den diesjährigen Kunst- und Kulturpreis verliehen bekam.
Grün-weiße Textplakate schmücken bis in den Herbst hinein das mumo und geben Einblick in die unterschiedlichsten Angebote und machen auf die wertvolle Arbeit sowie die Leistungen der Sozialeinrichtung Kaplan Bonetti aufmerksam.
mehr erfahren
Für jeden Mensch, egal welcher Religion zugehörig, steht die Türe der Kapelle bei Kaplan Bonetti offen. Die Kapelle im Kaplan Bonetti Haus ist ein schöner Ort der Stille mitten im Zentrum von Dornbirn und öffentlich zugänglich. Die Wandgestaltung ist ein Frühwerk des Bildhauers Herbert Albrecht (1927–2021). Sie zeigt die Erlösung der Menschen durch die Kreuzigung Christi – ein Wunsch von Emil Bonetti.
mehr erfahren
Förderungsbedingte Schließungen erschweren Arbeit gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenzahl steigt wieder deutlich an. Der Verband arbeit plus warnt vor den psychischen und physischen Schäden, die Arbeitslosigkeit verursachen kann.
mehr erfahren
Die drei Architekturstudenten Michelle Bösch, Sophie Breitruck und Ramon Kobras, der Universität Liechtenstein schaffen Grünraum und mehr Sitzgelegenheiten im Garten von Kaplan Bonetti.
mehr erfahren
Lustenau (AT) Die Sozialen Unternehmen Vorarlberg haben sich neu aufgestellt. Mag. Harald Panzenböck ist der neue Vorstandsvorsitzende von arbeit plus SUV. Es gibt auch einen Wechsel in der Geschäftsführung.
mehr erfahren
Lassen Sie dieses Osterfest zu vielen kleinen Auferstehungen werden und schenken Sie mit Ihrer Spende positive Zukunftsperspektiven. Jeder Mensch ist wertvoll und kann etwas beitragen.
mehr erfahren
Wir suchen ab sofort eine:n Mitarbeiter:in für den Empfang von wohnungslosen Menschen (50-70%)
mehr erfahren
Im Religionsunterricht wurden die Schülerinnen und Schüler des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum Hohenems (BSBZ), Nächstenliebe und Barmherzigkeit gelehrt.
mehr erfahren
Bei diesem Poetry Slam entfaltete sich ein kreativer Wettstreit zwischen sechs talentierten Poet:innen. Jede:r Teilnehmer:in erhielt sechs Minuten, um selbstgeschriebene Texte zu präsentieren.
mehr erfahren
Traditionelle Fastensuppentage zur Fastenzeit finden ab 16. Februar 2024 jeden Freitag bis Ostern wieder statt.
mehr erfahren
Voller Freude und Stolz durfte Cornelia Matt für die Kaplan Bonetti gemeinnützige GmbH am 1. Februar 2024 im Montforthaus Feldkirch die Auszeichnung Familienfreundlicher Betrieb 2024-2025 entgegen nehmen.
mehr erfahren
Die Ausstellung „Glück gehabt? 70 Jahre Kaplan Bonetti Dornbirn“ zeigt neben der Geschichte des ehemaligen Arbeiterwohnheims auch die vielseitigen professionellen Strukturen auf, die sich in der Zwischenzeit aufgrund der drängenden gesellschaftlichen Themen entwickelt haben.
mehr erfahren
Wir blicken zurück auf die letzten 12 Monate die sehr bewegt waren. Es war ein Jahr voller Glück und schönen Feierlichkeiten im Hinblick auf 70 Jahre Kaplan Bonetti, unsere aktuelle Ausstellung „Glück gehabt? 70 Jahre Kaplan Bonetti“, die im Stadtmuseum Dornbirn zu besichtigen ist.
mehr erfahren
Dann kommen Sie zu uns und feiern Sie mit uns den Weihnachtsabend mit Abendessen, Musik, Keksen und Gemeinschaft. Niemand muss am Heiligen Abend allein sein. Jeder Mensch darf den Zauber von Weihnacht spüren.
mehr erfahren
Information zu den Öffnungszeiten über die Weihnachtsfeiertage
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein glückliches, herzliches und besinnliches Fest.
mehr erfahren
Wir suchen ab 1. März 2024 eine/n Koordinator:in und Arbeitsanleiter:in für die Beschäftigung von arbeitsmarktfernen Menschen (70 – 100 %)
mehr erfahren
Immer wieder dürfen wir uns über Spenden wie diese freuen und mit einer Dankbarkeit an Menschen, die in eine Krise geraten sind, weiterreichen.
Am Ersten Adventsonntag hieß es "Weihnachtlicher Hausflohmarkt 2.0". Wie im vergangenen Jahr wurde die Werkstatt umfunktioniert zu einem Hausflohmarkt.
1. Adventssonntag, 14–17 Uhr im Innenhof der Kaplan Bonetti Arbeitsprojekte: Schlachthausstraße 7c, 6850 Dornbirn
mehr erfahren
Aus 93 Kilogramm Wolle durften wir eine großzügige Spende an wunderschönen, farbenfrohen und handgemachten Schals, Stirnbänder, Mützen und Socken entgegen nehmen, die Herr und Frau Klinger persönlich bei den Kaplan Bonetti Arbeitsprojekten und Wohnprojekten überbrachten.
mehr erfahren
Die Krisen nehmen überhand, man weiß kaum, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Für unsere Arbeit bei Kaplan Bonetti haben die negativen Nachrichten aus aller Welt auf vielen Ebenen etwas Beängstigendes.
mehr erfahren
Jeder Mensch verdient Respekt und Toleranz. Akzeptierend und offen zu sein, ist für Kaplan Bonetti als niederschwellige Einrichtung ein Grundprinzip.
mehr erfahren
Wir möchten euch darüber informieren, dass unsere Arbeitsprojekte sowie die Beratungsstelle am Freitag, 27. Oktober 2023 aufgrund des Feiertages geschlossen haben.
Für die Kaplan Bonetti Beratungsstelle suchen wir eine*n Sozialarbeiter*in im Ausmaß 50–100%.
mehr erfahren
Anlässlich der Langen Nacht der Museen öffnete das mumo (Museums Mobil) am Samstagabend das erste Mal am Bahnhof Dornbirn seine Türen.
Für alle Durchreisenden gab es eine warme Suppe um die Wartezeit auf die Museumsbusse zu vertreiben und sich für die lange Nacht zu stärken.
Das Kaplan Bonetti-Haus, die Initiative Offener Kühlschrank und das Stadtmuseum sind am Samstag 7. Oktober im Rahmen der ORF – Langen Nacht der Museen am Bahnhof Dornbirn präsent.
mehr erfahren
Unter den fast 5000 Läufer:innen durften sich am vergangenen Freitag auch die Bonettis zählen.
mehr erfahren
Das Team Putzvarruck, die mobile Landschafts- und Objektpflege von Kaplan Bonetti gemeinnützigen GmbH, wird fortan die Verantwortung für die Fahrzeugreinigung im Caruso Carsharing-Flottenmanagement übernehmen.
mehr erfahren
Ein wahres Fest des Miteinanders fand am 9. September 2023 in der Bahnhofstraße in Dornbirn statt.
mehr erfahren
Eine Ausstellung des Stadtmuseums Dornbirn in Kooperation mit dem Verein der Freunde Kaplan Bonetti noch bis 28.4.2024.
mehr erfahren
Die letzten Jahre waren geprägt von Krisen auf mehreren Ebenen. Gleich nach der Pandemie und einem Kriegsausbruch in der Ukraine folgte eine Inflation und damit verbunden eine Teuerung in fast allen Lebensbereichen.
mehr erfahren
Am 24. September 2023 findet der Tag des Denkmals in ganz Österreich statt. Unter den mehr als 250 Programmpunkten dürfen wir uns auch dazu zählen.
mehr erfahren
Bundespräsident Alexander Van der Bellen besuchte am Donnerstag 20. Juli 2023 unsere Einrichtung.
Der Ansturm war diesmal groß, Anfang Juli war es wieder soweit, wahre Engel waren am Werk und haben 40 Menschen mit einem neuen Haar- und/oder Bartschnitt glücklich gemacht.
mehr erfahren
Kino unter Sternen, trotz dicker, grauer Wolkendecke und heftigen Regenschauern, blickten wir bis zur letzten Minute optimistisch dem Kinoabend entgegen.
mehr erfahren
Der Verein der Freunde Kaplan Bonetti feierte am Sonntag 25. Juni 2023 sein 70-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest und einer Broschüre, die Einblick gibt in den Alltag, aber auch in die Entstehungsgeschichte dieser so wichtigen Institution in Dornbirn.
mehr erfahren
Am 21.06.2023 war es wieder soweit, die Faehre lud zum traditionellen Independence Cup der Suchthilfe Vorarlberg ein.
mehr erfahren
Wir sind der Meinung – jeder Mensch verdient Friede und Ruhe. Ein Zeichen haben wir gesetzt und dürfen stolz berichten, dass Kaplan Bonetti nun ein Friedensgarten hat.
mehr erfahren
Speak-Dating im Stadtpark zu Fragen über Armut, die Teuerung und was ein Leben glücklich macht.
mehr erfahren
Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Brigitte und unserem Mitarbeiter Andreas zum erfolgreich absolvierten Arbeitsanleiterkurs. Vielen Dank für euer Engagement.
mehr erfahren
Im WIDADO – Onlineshop gibt’s bis Ende Mai –15% auf alles. Jetzt stöbern und einzigarte Second Hand Stücke oder Produkte von BONFire und unserer Tischlerei entdecken.
mehr erfahren
Hoffen und bangen, Glück und Pech, so vieles spielt im Leben eines Menschen mit, auf das man oft keinen Einfluss nehmen kann. Die Ausstellung „Glück gehabt?“ 70 Jahre Kaplan Bonetti mit beeindruckenden Geschichten, Perspektiven und Fakten wurde am 5. Mai 2023 eröffnet.
mehr erfahren
In der Jubiläumsbroschüre zum 70jährigen Bestehen von Kaplan Bonetti erhalten Sie interessante Einblicke über die schillernde Person Emil Bonetti und die Entstehungsgeschichte seines Lebenswerks.
mehr erfahren
arbeit plus warnte bei der Pressekonferenz am 27. April 2023 ausdrücklich vor Folgen von schweren psychosozialen und gesamtwirtschaftlichen Konsequenzen für viele Betroffene.
Eine Ausstellung des Stadtmuseums Dornbirn in Kooperation mit dem Verein der Freunde Kaplan Bonetti vom 6.5.2023 – 28.4.2024.
mehr erfahren
Am Samstag, 15. April 2023 um 16 Uhr ruft die Vorarlberger Plattform für Menschenrechte zu einer Versammlung beim Protestcamp auf dem Marktplatz Dornbirn auf.
mehr erfahren
Neben all den Herausforderungen dieses Jahres haben wir auch Grund zum Feiern: 70 Jahre Kaplan Bonetti.
mehr erfahren
Wir feiern 70 Jahre Kaplan Bonetti mit einem Festakt, fröhlicher Musik, einem köstlichen Mittagsbuffet aus unserer Küche und guten Gesprächen.
mehr erfahren
Am vergangenen Freitag fand eine Unterweisung für die Mitarbeiter:innen von Kaplan Bonetti statt, bei der das Verhalten im Brandfall geschult wurde.
mehr erfahren
Wir suchen ab sofort eine:n Gesundheitsberater:in für wohnungslose Menschen (50–60%).
In den Semesterferien haben sich drei Schülerinnen der HTL Dornbirn an die Umgestaltung der Kleiderkammer im Wohnhaus von Kaplan Bonetti gemacht.
mehr erfahren
Am 17. März 2023 wurde im Landhaus Bregenz von Landeshauptmann Markus Wallner das Große Verdienstzeichen des Landes an unseren ehemaligen Obmann Pfarrer Mag. Erich Baldauf verliehen.
mehr erfahren
Suppe essen und Gutes tun! Jeden Freitag in der Fastenzeit gibt es im Wohnhaus von Kaplan Bonetti eine Fastensuppe.
mehr erfahren
Freitags stehen ab sofort immer Kässpätzle auf dem Menüplan. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei uns begrüßen dürfen.
mehr erfahren
Kaplan Bonetti bietet auf der Plattform WIDADO zahlreiche Produkte aus der Kreativwerkstätte BonFire an.
mehr erfahren
Rund ein Drittel weniger Beschäftigungsplätze für arbeitslose Menschen erwartet.
mehr erfahren
Wenn Du Interesse hast, Deinen Zivildienst bei Kaplan Bonetti zu absolvieren, dann melde Dich bei uns.
Wir möchten euch darüber informieren, dass unsere Arbeitsprojekte in der Schlachthausstraße 7c, Dornbirn von 23. Dezember bis 08. Jänner Weihnachtsurlaub machen.
Kommen Sie zu uns und feiern Sie mit uns den Weihnachtsabend mit Abendessen, Musik, Keksen und Gemeinschaft.
mehr erfahrenDie Geschichte vom Nikolaus berührt noch heute die Menschen. Ein Heiliger, der die Hand reichte – egal welcher Konfessionen und Religionen. Genau so reicht Kaplan Bonetti den Menschen die Hand.
mehr erfahrenWeihnachtliche Musik ertönte aus der Halle des Arbeitsprojektes, Lichterketten, ein geschmückter Baum, eine Krippe, Kerzen und Weihnachtsdeko verzierten den Platz, wo normal die Anlieferung vom LKW ist.
mehr erfahren
Im November, vor einem Jahr, startete unser Projekt BonFire, dies war Grund für uns zu feiern.
Die Vorweihnachtszeit 2022 ist nicht einfach. Nach der Corona-Pandemie kam der Krieg, deren Folgen wir weit über die Grenzen der Ukraine und Russland erleben.
mehr erfahren
Auch 2023 freuen wir uns über eine Spende, die mit Wärme und Nächstenliebe verbunden ist. Sybille Klinger strickt wöchentlich mit einem Team im Museum in Gaschurn, Mützen, Schals, Socken für bedürftige Menschen.
mehr erfahren
Der Herbst zieht ein und bringt bittere Themen in unseren Alltag. In einer Situation wie heute zeigt sich schnell, dass manche Menschen in Krisen bestens abgefedert sind und andere nicht – in Vorarlberg ist bald jeder Vierte von Armut bedroht.
mehr erfahren
Wenn ich meine Würde vergesse oder verliere, wo ist sie dann? Wie bekomme ich sie wieder? Kann ich auch die Würde von anderen finden und tragen? Wo sind die vielen verlorenen Würden? Wer bewahrt sie?
mehr erfahren
Am 30.09.2022 waren wir mit dabei beim Dornbirner Herbstmarkt. Über 30 Aussteller waren vertreten, trotz Regenschauer und herbstlichem Wetter.
mehr erfahren
Wir sind stolz darauf, dass wir beim 11. Business Run in Bregenz am 23. September 2022 wieder mit einem sportlichen Team am Start waren.
mehr erfahren
Die Pfarren Dornbirn haben über den Sommer eine Hilfsaktion gestartet, damit alle SchülerInnen im Herbst gut und sorgenfrei in das neue Schuljahr starten können.
mehr erfahren
Unter dem Motto „Die Sommerkirche der Katholischen Kirche Vorarlberg verbindet“ hat am Sonntag, 28. August 2022 ein interreligiöses Friedensgebet im Kaplan Bonetti Arbeitsprojekt stattgefunden.
mehr erfahren
Ausstellung und Performance von Conni Holzer. Kunst-Performance „bewahre“ live im Garten des Hauses Kaplan Bonetti, während die Sonne untergeht.
mehr erfahren
Die Sommerkirche ist zu Gast bei Kaplan Bonetti und wir laden euch ein zur interreligiösen Freiluft – Feier mit Dominik-Toplek.
mehr erfahren
Informationen zu unserem Betriebsurlaub, Sommerpause. Ab 16.08.2022 sind wir alle wie gewohnt wieder für euch da.
mehr erfahren
Anlässlich der Premiere des Dokumentarfilm „Anfangsjahre der Firma Julius Blum“ von Eric Jaeger, wurde von der Gemeinde Höchst und der Firma Julius Blum GmbH anstatt Eintrittsgelder, freiwillige Spenden für Kaplan Bonetti gesammelt.
In der Generalversammlung des Vereins der Freunde Kaplan Bonetti wurde am 14. Juli 2022 Dr. Stefan Allgäuer, der frühere Geschäftsführer des ifs, als neuer Obmann gewählt.
mehr erfahren
Ganz unter dem Motto von Kaplan Bonetti „Jeder Mensch soll sich wohl fühlen“, sorgten die Barber Angels Austria für neue Frisuren, Haar- und Bartschnitte für unsere BewohnerInnen.
Am 22. Juni 2022 fand der Independence Cup statt. Kaplan Bonetti war mit zwei Mannschaften mit dabei.
mehr erfahren
30+1 Jahre Arbeitsprojekte. Am 24. Juni 2022 feierten die Kaplan Bonetti Arbeitsprojekte ihr 31 jähriges Jubiläum.
In dieser Jubiläumsbroschüre „Jedes Arbeitsleben“ erhalten Sie Einblick in die Geschichte und die Wirkungen der Kaplan Bonetti Arbeitsprojekte.
mehr erfahren
Die Krisen nehmen kein Ende – inzwischen spüren wir sie alle auf die eine oder andere Art. Wir sind gefordert, die Zuversicht zu behalten und den Humor nicht zu verlieren.
mehr erfahren
Bei Musik und Mittagsbuffet feiern wir gemeinsam 31 Jahre erfolgreiche Arbeit und die Freude, miteinander Antworten zu finden auf die Fragen im Wandel der Zeit.
mehr erfahren
Laut der aktuellen Nachhaltigkeitsinformation von der Fa. Loacker Recycling haben wir im Jahr 2021 mit der Entsorgung von Materialien 282,5 t CO2e eingespart.
mehr erfahren
Am 30. April 2022 luden die Arbeitsprojekte zum Quartiersfest Rohrbach ein – ein Teil davon war ein choreografiertes Gesprächsformat für den gezielten Austausch.
mehr erfahren
Am 24. April 2022 hatten wir im Rahmen der Sonntagsmatinée, die Möglichkeit die Werke der Künstler WolfGeorg, Uwe Filzmoser und Leon Wust in der Ausstellung „Von Rudeltieren und Einzelgängern“ einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.
mehr erfahren
Vom 22. – 23. Februar durfte das Kaplan Bonetti Arbeitsprojekt einen Stand auf der diesjährigen Sparmesse betreuen.
mehr erfahren
Demnächst werden wir Ostern feiern. Mit Ostern protestieren wir gegen Gewalt und Unmenschlichkeit.
mehr erfahren
Wir laden Sie herzlich zur Sonntagsmatinée ein: Sonntag, 24. April 2022, 10 Uhr in der Kantine Kaplan Bonetti.
mehr erfahren
Karl-Heinz Pichler, von der Zeitschrift Kultur, war zu Besuch um "Von Rudeltieren und Einzelgängern" zu besichtigen und hat einen tollen Artikel über die Ausstellung sowie deren Künstler verfasst.
mehr erfahren
Kaplan Bonetti ist stolzer Träger des Gütesiegels „Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb“.
mehr erfahren
Die aktuelle Ausstellung in der Kantine Kaplan Bonetti zeigt Werke der Künstler WolfGeorg, Uwe Filzmoser und Leon Wust.
mehr erfahren
Unsere Bewohner:innen und die Transitmitarbeiter:innen durften sich über tolle Geschenke von großzügigen Weihnachtswichteln freuen.
mehr erfahren
Wir übernehmen Ihre ungeliebten Aufgaben, entrümpeln und sortieren Ihre Garage, Fabriks- oder Lagerhalle, Ihr Archiv oder Ihren Dachboden und Keller.
mehr erfahren
Beim diesjährigen Benefiz Brunch durften wir Roland Addlassnigg als Künstler gewinnen. Peter Niedermayr stand ihm mit einer tollen Vernissagerede unterstützend zur Seite.
mehr erfahren
Frau Klinger bedenkt Kaplan Bonetti Wohn- und Arbeitsprojekte auch dieses Jahr wieder mit einer großen Spende an Stricksachen.
mehr erfahren
Herr DI Georg Bechter hat unserem Bereichsleiter Arbeitsprojekte, Mag. Harald Panzenböck, einen Spendenscheck in Höhe von € 2.746,26 überreicht.
mehr erfahren
Erstmals nahm auch ein 11-köpfiges Kaplan Bonetti Team teil - die einzigen Vertreter:innen einer sozialen Organisation in Vorarlberg.
mehr erfahren
Neue, niederschwellige Beschäftigungsmöglichkeit für Menschen mit einer Suchterkrankung. Start des Projekts ist am Montag, den 4. Oktober 2021 in der Schlachthausstrasse 7c, Dornbirn.
mehr erfahren
Schenken Sie uns Ihre ausgemusterten Geräte für eine datenschutzkonforme Wiederaufbereitung oder Demontage. Wir führen die gewonnen Bestandteile der fachgerechten Entsorgung zu und verwenden die Rohstoffe, die noch funktionsfähig sind.
mehr erfahren
Ein unbeschwertes Benefiz-Jazzbrunch mit Musik und Kunst. Am Sonntag, den 5. September fand im Garten und in der Kantine des Hauses Kaplan Bonetti das 2. Benefiz-Jazzbrunch statt.
mehr erfahren
Peter Niedermair spricht über die Arbeiten des Bildhauers und Künstlers Roland Adlassnigg, die im Garten wie auch in der Kantine präsentiert werden. Dazu spielen Philipp Lingg & Band Lieder über Berge, Kater und Zöllner.
mehr erfahren
v.l.n.r. Mag. Wolfgang Meier, MMag. Bohuslav Bereta, Landesrätin Katharina Wiesflecker, Geschäftsführerin Cornelia Matt, Michael Hämmerle BA
Fotoquelle: Daniel Furxer
Wer hätte sich jemals gedacht, dass alle Umstände, die wir vor einem Jahr erahnt haben, in einem immensen Ausmaß eintreffen? Corona hinterlässt tiefe Spuren: Rezession führt zu hoher Arbeitslosigkeit, existentieller Bedrohung, Wohnungsverlust, gesundheitlichen Problemen und sozialer Isolation.
mehr erfahren
Zum Tag der Arbeitslosigkeit ruft arbeit plus zum Handeln und Umdenken auf.
mehr erfahren
Der Bonetti Wäscheservice sorgt für die schnelle Erledigung und rasche Lieferung Ihrer Aufträge. Ihre Zeitersparnis – unsere Chance für jeden Menschen.
mehr erfahren
Die Kaplan Bonetti gemeinnützige GmbH wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Die Kaplan Bonetti Arbeitsprojekte bleiben von 24. Dezember 2020 bis inklusive 6. Jänner 2021 geschlossen.
mehr erfahren
Dieses Jahr hat uns in eine besondere Zeit geführt. Wir alle sind von Einschränkungen betroffen, die Wirtschaft braucht Unterstützung, eine zweite Welle bringt viele an den Rand ihrer eben noch sicheren Existenz.
mehr erfahren
Über eine großzügige Spende von Wollmützen, Schals und Socken freuen sich die Kaplan Bonetti Wohn- und Arbeitsprojekte.
mehr erfahren
Leider ist in Österreich die Zahl der armutsgefährdeten Kinder besonders hoch – ein Umstand, der sich 2020 durch Shutdown, Kurzarbeit und Kündigungen weiter verschärft hat.
mehr erfahren
Gute Getränke brauchen eine gute Verpackung. Die Kisten wurden in der Tischlerei des Arbeitsprojektes gefertigt. Wir freuen uns über die tolle Zusammenarbeit!
mehr erfahren
Mit diesem Schreiben dürfen wir Ihnen unseren Jahresbericht 2019 überreichen, ein Jahr, das für uns ganz im Zeichen von „Jeder Mensch hat eine Geschichte“ stand und von schönen Erfolgen begleitet war.
mehr erfahren
Derzeit wird vielen Menschen in Vorarlberg schlagartig und auch schmerzvoll bewusst, wie schnell sie an den Rand gedrängt werden und auf staatliche Hilfe angewiesen sein können.
mehr erfahren
Aktuelle Informationen – COVID-19 (Corona-Virus)
mehr erfahren
Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung „Alltagsbilder“ ein. Die Künstlerin May-Britt Nyberg Chromy begleitete Menschen, die in Kaplan Bonetti Projekten wohnen oder arbeiten, bei der kreativen Arbeit mit Alltagsgegenständen.
mehr erfahren
Herr Thomas Schäfer, Mitglied der Geschäftsleitung von Loacker Recycling, hat Kaplan Bonetti Geschäftsführerin Cornelia Matt einen Scheck über 3000 Euro überreicht. Darüber haben wir uns sehr gefreut!
mehr erfahren
Dann kommen Sie zu uns! Weihnachtsabend mit Einstimmung, Abendessen, Musik, Kekse, Gemeinschaft.
mehr erfahren
Mit dem Kauf des Buches unterstützen Sie unsere Arbeit ideell wie auch finanziell – setzen Sie mit uns ein Zeichen und sehen Sie darin ein ganz besonderes Geschenk für Freunde, Fremde und sich selbst.
mehr erfahren
Wir laden Sie herzlich zur Jubiläumsfeier der Kaplan Bonetti Beratungsstelle ein. Zehn Jahre Beratung und Begleitung von Wohnungssuchenden in Vorarlberg machen für mehr als 1.300 Menschen im Jahr den entscheidenden Unterschied.
mehr erfahren
Manche Engel haben Scheren statt Flügel. Am vergangen Wahlsonntag, 29. September 2019 standen die Menschen im Bonetti-Haus Schlange für einen kostenlosen Haarschnitt von den Friseuren der Barber Angels Brotherhood.
Nähere Infos unter www.barberangels.at
Vergangenen Sonntag, 14. Juli 2019, fand im Garten des Hauses Kaplan Bonetti das 1. Benefiz-Jazz-Brunch bei strahlendem Sonnenschein statt.
mehr erfahren
Um Daten zu archivieren, zu digitalisieren oder sensible Daten fachgerecht zu vernichten, dafür haben AQUA Mühle Vorarlberg und die Kaplan Bonetti Arbeitsprojekte ein neues Angebotspaket geschnürt. Das gemeinsame Dienstleistungspaket ist kundenfreundlich und zuverlässig.
mehr erfahren
Dornbirn, 10. Mai 2019 – Die Anzahl der Menschen in ungesicherten Wohnverhältnissen in Vorarlberg hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt, der überhitzte Wohnungsmarkt und stagnierende Einkommen haben maßgeblich dazu beigetragen.
mehr erfahren
Bei unserer heurigen Fasten-Suppen-Aktion in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirche Dornbirn wurden insgesamt 147 Portionen ausgeteilt.
mehr erfahren
Gemeinsam mit der Katholischen Kirche in Dornbirn laden wir jeden Freitag in der Fastenzeit zu einer Fastensuppe ins Kaplan Bonetti-Haus ein.
Wie wäre es, einen Monat lang die Mindestsicherung zu beziehen? Die marie-Redakteurin Christina Vaccaro zeigt im gedanklichen Selbstversuch, dass alle Lebensbereiche aufs Massivste eingeschränkt werden. Im Artikel ist ein Kommentar von Michael Hämmerle, BA, Bereichsleiter Kaplan Bonetti Beratungsstelle.
Die sichere Entsorgung Ihrer Daten ermöglicht vielen Menschen eine berufliche Zukunft. Wenn Ihre sensiblen Daten und Akten in die Jahre gekommen sind, sorgen wir für fachgerechte Vernichtung und Entsorgung.
mehr erfahren
Wenn Du Interesse hast, Deinen Zivildienst bei Kaplan Bonetti Wohnprojekte oder Arbeitsprojekte zu absolvieren, melde Dich bitte bei uns! Wir haben noch freie Plätze ab April, Mai, Juni und Juli 2019.
mehr erfahren
Unser Qualitätsmanagement hält allen Anforderungen nach ISO 9001:2015 stand, attestierte uns die unabhängige Prüfstelle TÜV Austria Cert GmbH.
mehr erfahren
Dornbirn, 19. Oktober 2018 – Sechs Schülerinnen und zwei Schüler vom BORG Egg sind derzeit bei der Kaplan Bonetti gemeinnützige GmbH im Arbeitseinsatz.
mehr erfahren
Dornbirn, 31. Juli 2018 – 1401 betreute Haushalte in der Beratungsstelle, 331 beherbergte Personen in den Wohnprojekten und 225 Beschäftigte in den Arbeitsprojekten.
mehr erfahren
Mit Straßenaktionen in Vorarlbergs Städten klärt die ARGE Wohnungslosenhilfe diese Woche über die Konsequenzen der von der Bundesregierung geplanten, erneuten Kürzung der Mindestsicherung für betroffene Menschen auf.
mehr erfahren